Pflegefachmänner/-frauen betreuen und pflegen hilfsbedürftige Menschen aller Altersgruppen. Sie unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, beraten sie, motivieren sie zu sinnvoller Beschäftigung und Freizeitgestaltung und nehmen pflegerisch-medizinische Aufgaben wahr.
Der Arbeitsmarkt im Bereich der professionellen Pflege boomt. Viele Pflegedienste haben Stellen ausgeschrieben, können diese aber nicht besetzen, weil es an ausgebildeten Fachkräften mangelt.
Fachkräfte im Pflegedienst verfügen über ein Interesse an der Arbeit mit Menschen, die langfristig einen sicheren Arbeitsplatz verspricht. Sie werden Kenntnisse und Fähigkeiten bezüglich der Betreuung, Beratung und Pflege hilfsbedürftiger Menschen, aller Altersgruppen, erwerben. Das Erlernen von verschiedenen Methoden und Praktiken bilden dabei die Grundlage der professionellen Ausbildung in der Pflege.
Daher hat die Wirtschaftsakademie Nord in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen eine Ausbildungs-/Umschulungsmaßnahme entwickelt, die einen Einstieg in diese Zukunftsbranche ermöglicht.