• Login
  • Suche
  • E-Mail
   Gefördert aus Mitteln der
Bild3

Unsere Schule

Der Greifswalder Bildungscampus an der Pappelallee, mit derzeit über 900 Schülern, Studenten, Auszubildenden und Lehrgangsteilnehmern ist der größte außeruniversitäre Bildungsstandort in der Region. Unter dem Dach der Wirtschaftsakademie Nord befinden sie die Medien- und Informatikschule und die Gesundheits- und Pflegeschule. Das multifunktionale Gebäude ist als optimaler Ort der Lehre konzipiert worden und verfügt daher über eine der modernsten Ausstattungen, vielfältige Seminarräume und ein Internat mit Wohnappartments.

Die Gesundheits- und Pflegeschule verfügt, in der untersten und ersten Etage, über eine Vielzahl an Unterrichts- und Seminarräumen, die mit modernen Lehrmedien ausgestattet sind.
Ebenso befindet sich ein Skillcenter, der sogenannte 3. Lernort, im Haus. Dieser ist ähnlich der Berufspraxis eingerichtet und dient der Erlernung und dem Training der erforderlichen Grundfähigkeiten und Grundfertigkeiten, die in der Praxis erforderlich sind. Somit können die Lerninhalte aus der Schule (1. Lernort) mit der Praxis (2. Lernort) ausgebaut und vertieft werden.

Das Internat befindet sich im obersten Geschoss des multifunktionalen Gebäudes und dient der Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der erfolgreichen Absolvierung der jeweiligen Schul- bzw. Ausbildungsmaßnahme und die Integration in Gesellschaft und Arbeit. Das Wohnangebot umfasst insbesondere auch die Betreuung von minderjährigen Auszubildenden.
Das pädagogische Personal ist wochentags von 16 bis 22 Uhr im Wohnbereich anwesend und zusätzlich am Wochenende in regelmäßigen, festgelegten Zeiträumen. In der Zeit von 22 bis 6 Uhr steht ein pädagogischer Nachtdienst zur Verfügung, welcher regelmäßige Kontrollgänge durchführt.

Das Internat im Gebäude der Wirtschaftsakademie Nord befindet sich in Innenstadtnähe in verkehrsgünstiger Lage und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Des Weiteren kann der Freizeitbereich des angrenzenden Berufsbildungswerkes genutzt werden, welcher über eine Vielzahl von sportlichen und kreativen Angeboten verfügt.

Leben in Greifswald

Jeder, der nach Greifswald kommt, spürt es - das Lebensgefühl der Stadt.
Der Puls geht hier schneller als anderswo im Land.

Greifswald, die jüngste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern mit dem größten Museumshafen Deutschlands. Dieser prägt ebenso das Stadtbild, wie die drei Backsteinkirchen der Innenstadt.
Die Greifswalder Silhouette, mit der "dicken Marie", dem "langen Nikolaus" und dem "kleinen Jacob", ist durch den berühmten Maler und Sohn der Stadt Caspar David Friedrich im Gemälde "Die Wiesen bei Greifswald" bekannt geworden. Greifswald ist auch Universitäts- und Hansestadt und trägt diese Attribute im offiziellen Namen. Die Universität mit ihren 11.000 Studenten prägt das Stadtbild, das Lebensgefühl, den Wirtschaftsstandort und das kulturelle Leben. Daher ist jeder dritte Einwohner mit Hauptwohnsitz unter 30 Jahre alt. In dieser Stadt weht immer frischer Wind – natürlich auch wegen der Lage an der Ostsee.

Praxispartner

Nähere Informationen folgen in Kürze...
 

EU Förderung

Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w/d) an der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald wird gefördert durch den Europäischen Sozialfonds

Jetzt bewerben!

Gesundheits- und Pflegeschule
Puschkinring 22 a
17491 Greifswald
+49 (0)3834 88596-0
+49 (0)3834 88596-12
info@wirtschaftsakademie-nord.de

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Imagefilm der Wirtschaftsakademie Nord

Imagefilm

Kurzbeitrag vom Nordmagazin zum NAPA-Projekt

Nordmagazin Beitrag NAPA klein

Diese Website nutzt Cookies zur Bereitstellung ihrer Dienste. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Datenschutzerklärung lesen

zustimmen