• Login
  • Suche
  • E-Mail
   Gefördert aus Mitteln der
Bild3
07. März 2023

„Einen Tag in der Pflege“

24 Schüler*innen des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Greifswald besuchten im März die Berufliche Schule der Wirtschaftsakademie Nord, Fachbereich Gesundheit und Pflege. Die 12. Klasse des Fachgymnasiums mit dem Schwerpunkt Gesundheit hat an diesem Tag einen Einblick in die Pflegeausbildung erhalten. Nach einem kurzen Vortrag zur WA Nord und den Ausbildungsmöglichkeiten, nahmen die Auszubildenden des 3. Lehrjahres zum*r Pflegefachmann/Pflegefachfrau die Schüler*innen mit in die vorbereiteten Workshops. Die Auszubildenden hatten 4 verschiedene Stationen zum Ausprobieren, Anfassen und Mitmachen vorbereitet. So wurde auf die richtige Hygiene bei der Händedesinfektion geachtet, verschiedene Wirkstoffe in die Kategorien Medikament oder Betäubungsmittel eingeordnet, die Vitalwerte, wie z.B. den Puls gemessen und den Torso mit den inneren Organen bestimmt. In allen 4 Stationen waren kleine Fragen versteckt, die die Schüler*innen beantworten mussten. Am Ende hat eine Gruppe gewonnen und erhielt einen kleinen Preis. Wir bedanken uns bei Herrn Kohnert, dem BO-Lehrer am RBB und sehen vielleicht den ein oder anderen im September zum Schulstart als neue*n Auszubildende*n wieder.
05. September 2022

Neue Pflegekräfte starten ihre Ausbildung!

Die Berufliche Schule an der Wirtschaftsakademie Nord, Fachbereich Gesundheit und Pflege startete mit 60 Bildungsteilnehmer:innen in das neue Ausbildungsjahr. Hierbei handelt es sich um zukünftig generalistisch ausgebildete Pflegekräfte und Kranken- und Altenpflegehelfer:innen.

Die Bildungsteilnehmer:innen haben schon lange einen Ausbildungsvertrag mit der BDH Klinik Greifswald, dem Pommerschen Diakonieverein e.V., dem Pflegedienst Baltz, dem Deutschen Roten Kreuz oder der Volkssolidarität Nordost e.V. geschlossen.

Aber auch Umschüler:innen im Fachbereich Kranken- und Altenpflegehilfe konnten wir begrüßen. Alle sind neugierig auf die Inhalte der Ausbildung, sowie die praktischen Einsätze in den verschiedenen Pflegeeinrichtungen.

16. Mai 2022

Beitrag vom NDR zum Internationalen Tag der Pflege

Zum Jahrestag von Florence Nightingale fand am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege statt.

Die Gesundheits- und Pflegeschule lud zu diesem besonderen Tag wichtige Vertreter:innen aus der Pflegebranche ein. Sie hielten Vorträge zum Thema "InterkulturelleBeziehungen". Auch eine mexikanische Kollegin aus dem Schweriner Helios Klinikum war vor Ort und sprach über ihre persönlichen Erfahrungen.

Zeitgleich fanden unterschiedliche Workshops statt, die von den Schüler:innen der Gesundheits- und Pflegeschule organisiert und durchgeführt wurden. Von der gesunden Ernährung, dem "Ekel in der Pflege" bis zu einer Zeitreise durch die Mode in der Pflege konnten sich die Besucher:innen umfangreich informieren.  
Auch der NDR ist unserer Einladung gefolgt und hat einen Beitrag gedreht. Sehen Sie hier...
03. Januar 2022

Das war das Jahr 2021 an der Gesundheits- und Pflegeschule

Neben Verabschiedungen, Begrüßungen und Exkursionen, gab es auch viele praktische und abwechslungsreiche Unterrichtseinheiten.
Seht hier den Jahresrückblick. Gefilmt, fotografiert, geschnitten und produziert von unserer Praktikantin Lucy Kühl, 3. Ausbildunsjahr zur Mediengestalterin für Bild und Ton.
15. Dezember 2021

Parabéns pelo exame – Herzlichen Glückwunsch zur Prüfung

In der aktuellen Ausgabe des Vorpommern Magazin gibt es einen tollen Beitrag über uns.
19. November 2021

Teilnahme der Schüler*innen der Gesundheits- und Pflegeschule an der 9. Pflege- und Gesundheitskonferenz

Am 17.11.2021 konnten die Schüler und Schülerinnen der Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord gGmbH an der 9. Pflege- und Gesundheitskonferenz des Landkreises Vorpommern – Greifswald teilnehmen. Als einzige Vertreter einer höheren Berufsfachschule waren die Auszubildenden auf Einladung des Kreises vor Ort. Die angehenden Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen, sowie Kranken- und Altenpflegehelfer*innen konnten sich nicht nur über aktuelle Themen zur Qualifizierung in der Demenzversorgung und emotionalen Mitarbeiterbindung informieren, sondern haben auch einen kritischen Einblick über die vergangenen Pflegereformen und deren Umsetzung erhalten. Nach den lehrreichen Vorträgen durch die Fachreferenten konnte in Workshops das Gehörte diskutiert und thematisiert werden. „Die Teilnahme unserer Klassen an der Veranstaltung ist schon zu einer richtigen Tradition geworden.“, bemerkt Lorenz Bußmann – Lehrer der Gesundheits- und Pflegeschule an. So sei es bereits das dritte Jahr in Folge, dass die Wirtschaftsakademie Nord mit Bildungsteilnehmern aus der Pflege teilnimmt.
15. September 2021

Lehrer*in gesucht!

Die Gesundheits- und Pflegeschule sucht Verstärkung! Hier geht´s zur Stellenausschreibung
09. September 2021

Feierliche Begrüßung von 58 Bildungsteilnehmer*innen

Das Wetter spielte mit, die Sonne schien, die Auszubildenden und Umschüler*innen hatten gute Laune. Somit konnte am 01. September zum Start des neuen Schuljahres an der Gesundheits- und Pflegeschule nichts mehr schief gehen. Die angehenden Kranken- und Altenpflegehelfer*innen und Pflegefachmänner/Pflegefachfrauen hatten bereits am 14. August ihre technische Immatrikulation. Wie so ein Tag aussieht und was es dort alles zu erfahren gab, ist in folgendem Video zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=dHlTW-l_Sr4&list=PL3xEjXEGmfEilSbnZkzq8njx1kZuuYEqV

03. September 2021

„Wir haben es geschafft!“

Vergangenen Freitag feierten 21 Absolventen der Ausbildung zum/r Altenpfleger/in den Abschluss ihrer 3-jährigen Ausbildung. Die Laune war bei den Absolventen/innen ebenso gut, wie das Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Absolventen/innen mit netten und rückblickenden Worten von der Leiterin der Gesundheits- und Pflegeschule, Frau Stefaniak, verabschiedet. Die musikalische Begleitung von Frau Ulrich, gab der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre und rundete den Tag ab. Neben Danksagungen und der Übergabe der Zertifikate und Blumen, wurde in gemeinsamer Runde an die Ausbildungszeit erinnert, einige Anekdoten erzählt und sich über die berufliche Zukunft ausgetauscht. Alle Absolventen haben nach ihrer Ausbildung einen Arbeitsvertrag erhalten und starten nun in das Berufsleben als Altenpfleger/in. Das Team der Gesundheits- und Pflegeschule wünscht Ihnen hierbei viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.

21. September 2020

Feierliche Verabschiedung der Praxisanleiter*innen.

Die Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord verabschiedete die frischgebackenen Praxisanleiter*innen.
Am 18.September wurden neun Fachpflegekräfte und zwei Erzieher nach der pädagogischen Zusatzqualifikation zur Praxisanleiterin bzw. zum Praxisanleiter nach dem Pflegeberufegesetz feierlich verabschiedet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Spaß bei Ihrer Arbeit und maximalen Erfolg bei der Ausbildung Ihrer Schülerinnen und Schüler.
12. Mai 2020

Herzlichen Glückwunsch an alle professionell Pflegenden

Der heutige Tag der Pflege erinnert an den Geburtstag der Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.
17. April 2020

Mitteilung Schulstart

Liebe Kunden*innen, Auszubildende, Teilnehmer*innen, Schüler*innen und Eltern,

es ist Licht am Ende des Tunnels. Am 27.04.2020 dürfen wir den Ausbildungsbetrieb schrittweise wieder vor Ort durchführen. Welche Ausbildungsgänge und Seminare am 27.04. starten können, wird über die jeweiligen Klassenlehrer*in und Seminarleiter*in per Mail bekannt gegeben.

19. März 2020

WA Nord Newsticker

Liebe Kunden, Teilnehmende, Auszubildende, liebe Eltern,

auf Grundlage der Allgemeinverfügung der Landesregierung vom 14.03.2020 wird der Unterricht an der Wirtschaftsakademie Nord ab dem 16.03.2020 bis zum 19.04.2020 als Fernunterricht durchgeführt.

 

05. März 2020

Herzlichen Glückwunsch

... hieß es, bei strahlendem Sonnenschein, für unsere frisch gebackenen Kranken- und Altenpflegehelfer/innen.
Im Beisein der Praxispartner wurden die Absolventen in einer feierlichen Verabschiedung von der Schulbank ins Berufsleben entlassen.
Frau Stefaniak, Leiterin der Gesundheits- und Pflegeschule, formulierte das Ziel, welches die Schüler während ihrer Ausbildung vor Augen hatten, sehr klar: „Ich will das schaffen, und ich will am Ende der 18 Monate meinen Abschluss und meinen Arbeitsvertrag in der Hand halten!“ Nun war der Tag gekommen. Neben Danksagungen und der Übergabe der Zertifikate und Blumen, wurde in gemeinsamer Runde an die Ausbildungszeit erinnert, einige Anekdoten erzählt und sich über die berufliche Zukunft ausgetauscht.
Dazu fügte Frau Stefaniak noch hinzu, „dass sich nun Pflegerische Hilfskräfte, Auszubildende oder Umschüler an Ihre Fersen heften werden, da Sie doch eine staatliche Prüfung abgelegt haben.“
In diesem Sinne wünschen wir den Absolventen alles Gute für ihre persönliche und berufliche Zukunft.
03. September 2019

Start in das neue Ausbildungsjahr

Mit dem 2. September starten 172 neue Auszubildende, Schüler und Bildungsteilnehmer ihre berufliche Zukunft an der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald, so viele wie noch nie!

In diesem Jahr sind 65 neue Teilnehmer an der Gesundheits- und Pflegeschule begrüßt worden. Diese erlernen, in der Umschulung oder Erstausbildung, die Berufe Altenpfleger/-in oder Kranken- und Altenpflegehelfer/-in. Somit steigt die Gesamtzahl aller Teilnehmer an der Wirtschaftsakademie Nord ab diesem Jahr auf 420 Teilnehmer aus den Bereichen Erstausbildung, Umschulung und Auftragsausbildung. Wir wünschen allen Teilnehmern einen guten Start und viel Erfolg bei der Ausbildung/Umschulung.

14. Juni 2019

Herzlichen Glückwunsch!

Bei strahlendem Sonnenschein verabschiedeten wir heute unsere Teilnehmer des Berufskundetrainings.
In den vergangenen sechs Wochen setzten sich die Teilnehmer umfassend mit den Möglichkeiten in den Berufen Altenpflege sowie Kranken- und Altenpflegehilfe auseinander. Neben ersten praktischen Erfahrungen, wurden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Kranken- und Altenpflege erlernt.
Wir wünschen allen Teilnehmern für die berufliche Zukunft alles Gute!
05. Juni 2019

Schüler gewinnen Human Kicker Turnier

Auf dem diesjährigen Markt der Vielfalt gewann das Team der Wirtschaftsakademie Nord, vertreten durch Schüler unserer Gesundheits- und Pflegeschule, beim "Human-Kicker-Turnier" den 1. Platz und nahm den Siegerpokal mit nach Hause!
Die fünfköpfige Mannschaft setzte sich gegen die Konkurrenzmannschaften aus der Unternehmensgruppe "Pommersche Diakonie" durch und stellte ihr fußballerisches Können in der lebensgroßen Version eines Tischkickers unter Beweis.
24. Mai 2019

Bei strahlendem Sonnenschein...

... und bester Laune konnte die Qualifikation zur Hygienebeauftragten Pflegekraft abgeschlossen werden….
Bevor es Blumen gab unterzogen sich die Pflegekräfte ein Abschluss- Kolloquium unter strenger Aufsicht des Krankenhaushygienikers Dr. T. Klinkmann und Fr. C. Stefaniak.
Wir wünschen allen Teilnehmer/-innen alles Gute.
18. April 2019

Pflegesymposium zur neuen Pflegeausbildung

Das neue Pflegeberufegesetz und die Folgen für die Ausbildung von zukünftigem Pflegepersonal wurden gestern auf dem dritten Symposium der Gesundheits- und Pflegeschule an der Wirtschaftsakademie Nord vorgestellt. Über 30 Pflegedienstleister der Region waren der Einladung gefolgt, um sich über die Pflegeausbildung der Zukunft zu informieren. Frau Katja Gehrke vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben informierte als Gastrednerin über neue Verbandsstrukturen der Praxiseinrichtungen sowie die Finanzierung des Pflegeberufes 2020.
„Wir hatten heute einen guten und fundierten Austausch hinsichtlich des neuen Pflegefachberufes“ bilanziert Corinna Stefaniak, Leiterin der Gesundheits- und Pflegeschule. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern wird die Pflegeausbildung auch in der Zukunft gelingen, weil beide Lernorte, Schule und Praxis, weiter an einem Strang ziehen, so Stefaniak.
23. Januar 2019

Praxisanleiter dürfen jetzt ausbilden

Heute wurden 14 frisch gebackene Praxisanleiter/innen in Gesundheitsfachberufen in das Berufsleben als Ausbilder/innen entlassen. Die Teilnehmer/innen erworben in der 200 Stunden umfassenden Weiterbildung Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bezüglich der Anleitung und Ausbildung zukünftiger Fachpflegekräfte.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum bestandenen Kolloquium und freuen uns in Zukunft mit Ihnen gemeinsam zu lehren.
26. Oktober 2018

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren den frisch gebackenen Praxisanleitern in der Notfallmedizin aus den Bereichen Erziehung und Pflege zur bestanden Prüfung und wünschen für die Zukunft alles Gute!
19. Oktober 2018

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen die angehenden Praxisanleiter/-innen in Gesundheitsfachberufen zu ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung in unserem Haus. In den kommenden 200 Stunden werden Schwerpunkte wie der Erwerb von Handlungkompetenz für das Planen und Durchführen der praktischen Ausbildung erlernt.
Wir wünschen allen Teilnehmern einen guten Start und viel Erfolg!
02. Oktober 2018

Sie haben es geschafft!

Die Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord entließ staatlich geprüfte Altenpfleger und Kranken- und Altenpflegehelfer
So schnell vergingen drei bzw. anderthalb Jahre der Ausbildung. Im Beisein der Praxispartner, Vertreter der Agentur für Arbeit und des Jobcenters und dem Team der Gesundheits- und Pflegeschule, wurden in die Absolventen  der Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord feierlich verabschiedet. Es war ein ganz besonderer und emotionaler Tag. Hinter den staatlich geprüften Absolventen liegt ein wahrer „Prüfungsmarathon“. Anfang September startete dieser mit dem schriftlichen Examen an drei Tagen zu je einem Lernfeld, gefolgt vom praktischen Teil. Doch damit nicht genug. Am Ende standen auch die mündlichen Prüfungen an. Dies bedeutete Stress, strapazierte Nerven, kurze Nächte und der Blick in viele Bücher und Lehrmaterialen. Am Ende dann, die große Erleichterung und auch Tränen der Freude, als bekannt gegeben wurde, dass alle Teilnehmer die Prüfungen bestanden haben und nun aus Schülern zukünftige Mitarbeiter der Pflegebranche werden.
04. September 2018

Ausbildungsstart für 54 neue Schüler

Mit dem 3. September sind an der Wirtschaftsakademie Nord 54 Bildungsteilnehmer gestartet, so viele wie noch nie! Auf die angehenden Altenpfleger und Kranken- und Altenpflegerhelfer wartet eine spannende und lehrreiche Ausbildungszeit für die wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg wünschen!
16. Juli 2018

Serbische Gesundheits- und Krankenpfleger erhalten deutsche Berufsanerkennung

Die Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord hat als eine von zwei Schulen in Mecklenburg-Vorpommern die Kenntnisprüfung serbischer Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in Kooperation mit der BDH Klinik Greifswald durchgeführt. Mit der Anerkennung ihres Berufs in Deutschland, werden die Fachkräfte zukünftig in dem Schwerpunktzentrum für Rehabilitation arbeiten. Die Bildungsteilnehmer wurden in einem Coaching auf die mündliche Abschlussprüfung vorbereitet. „Die Fachkräfte bringen unglaublich gutes Know-how mit, viel Sozialkompetenz und vor allem großes Interesse.“ berichtet Corinna Stefaniak, Leiterin der Gesundheits- und Pflegeschule. „Ich habe keine Bedenken, diese jungen Menschen in das Arbeitsleben zu entlassen.“ fährt sie fort. Die größte Barriere stelle allein die deutsche Umgangssprache dar. Der praktische Teil der Abschlussprüfung fand heute in der BDH-Klinik statt. Alle haben erfolgreich bestanden und zeigten eine herausragende Leistung in der Patientenversorgung, bestätigte Stefaniak.
09. Juli 2018

Pflegesymposium zur neuen Pflegeausbildung

Das neue Pflegeberufegesetz und die Folgen für die Ausbildung von zukünftigem Pflegepersonal wurden kürzlich auf einem Symposium der Gesundheits- und Pflegeschule an der Wirtschaftsakademie Nord vorgestellt. Über 30 Pflegedienstleister der Region waren gekommen, um sich über die Pflegeausbildung der Zukunft zu informieren. Frau Gertrud Stöcker, Ehrenpräsidentin des Deutschen Pflegerates e.V., stellte bildhaft die Übersicht zu ausgewählten Regelungen des Pflegeberufegesetzes vor. Hierbei rückt der Lernort Praxis in den Fokus, welcher zukünftig stärker den Pflegeprozess in den Mittelpunkt der Ausbildung stellt.
„Der Einstieg in die Generalistik auf der schulischen Seite wird ebenso ein Kraftakt sein, den es zu meistern gilt“, sagt Stöcker. Hierzu erläuterte sie die Pflegeberufe Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Zur aktiven Beteiligung an der Umsetzung des neuen Ausbildungsberufes in der Pflege regte Frau Dr. Adina Dreier-Wolfgramm, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit in Mecklenburg Vorpommern, an. Sie stellte dem Plenum die bisherige Arbeit der Landesexpertenkommission „Generalistische Pflegeausbildung MV“ vor. „Wir sind an der Seite unserer Partner, wenn es um eine gute Ausbildung im Pflegebereich geht, die Ihnen ihre Fachkräfte sichert“, sagt Corinna Stefaniak, die Schulleiterin der Gesundheits- und Pflegeschule. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern wird die Pflegeausbildung auch in der Zukunft gelingen, weil beide Lernorte, Schule und Praxis, weiter an einem Strang ziehen, so Stefaniak.
18. Juni 2018

Rollstuhlführerschein bestanden

Die Bildungsteilnehmer/innen der Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord im Fachbereich Altenpflege hatten heute einen besonderen Unterrichtstag. Im Rahmen des Rollstuhltrainings hatten sie die Möglichkeit, verschiedene Rollatoren und Rollstühle kennenzulernen, um eine optimale Nutzung in Alltagssituationen aufzeigen und vermitteln zu können. Hier konnten mechanische, aber auch die neusten elektrischen Modelle, gesehen und sogar ausgetestet werden. „Durch diese eigenen praktischen Erfahrungen können die Schüler ein besseres Verständnis für die zu Pflegenden entwickeln“, sagt Corinna Stefaniak, Leiterin der Gesundheits- und Pflegeschule. Ermöglicht und betreut wurde das Training durch die Fachexperten Paul Stöck und Marco Skoecz der Firma „GHD“.
08. Juni 2018

Pflegerische Stationsassistenten ins Berufsleben entlassen

Heute entließen wir zehn pflegerische Stationsassistenten ins Berufsleben. In Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald, der Agentur für Arbeit Greifswald und dem Jobcenter erlernten die Teilnehmer/innen in der vier monatigen Ausbildung die Grundlagen der Pflege und sich der umfänglich helfenden Betreuung von Patienten zu beteiligen.
Wir gratulieren allen Absolventen dieses Lehrgangs ganz herzlich und wünschen eine erfolgreiche Tätigkeit bei ihren neuen Arbeitsgebern!
07. Juni 2018

Praxisanleiter dürfen jetzt ausbilden

Feierlich wurden heute 18 frisch gebackene Praxisanleiter/innen in Gesundheitsfachberufen in das Berufsleben als Ausbilder/innen entlassen. Die Teilnehmer/innen erworben in der 300 Stunden umfassenden Weiterbildung Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bezüglich der Anleitung und Ausbildung zukünftiger Fachpflegekräfte.

Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zum bestandenen Kolloquium und freuen uns in Zukunft mit Ihnen gemeinsam zu lehren.
16. April 2018

Das Nordmagazin war zu Besuch

Am 05. April durften wir das Nordmagazin des NDR bei uns im Haus begrüßen. Grund dafür war ein Beitrag über das Projekt „ Netzwerk für Alleinerziehende und pflegende Angehörige“, dass  die Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord  2016  beim Ideenwettbewerb der Gesundheitswirtschaft  gewann. Alleinerziehende und pflegende Angehörige den Weg in die Pflegebranche zu ebnen ist das Ziel des Projekts. Arbeitgeber sollen den Teilnehmern mit individuellen Dienstplänen und flexiblen Arbeitszeiten helfen, die praktische Ausbildung zu absolvieren. Janine Seegert, alleinerziehende Mutter, profitiert von dem Projekt. Sie wurde einen Tag vom Team des Nordmagazins, unter anderem auch in das Kooperationsunternehmen Heinrich & Heinrich, begleitet, wo Frau Seegert ihre berufspraktische Ausbildung absolviert. Hier geht's zum Beitrag...
07. März 2018

Start für die Praxisanleiter/-innen

Herlich Willkommen!
Wir begrüßen die angehenden Praxisanleiter/-innen in Gesundheitsfachberufen zu ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung in unserem Haus. In den kommenden 14 Wochen werden Schwerpunkte wie der Erwerb von Handlungswissen, profilieren der personalen Kompetenz und das entsprechende Planen, Durchführen und Reflektieren von Lernprozessen im Vordergrund stehen.
Wir wünschen allen Teilnehmern einen guten Start und viel Erfolg!

01. März 2018

Herzlichen Glückwunsch

hieß es gestern für unsere frisch gebackenen Kranken- und Altenpflegehelfer/innen.
Im Beisein der Praxispartner wurden die Absolventen in einer feierlichen Verabschiedung von der Schulbank ins Berufsleben entlassen.
Frau Stefaniak, Leiterin der Gesundheits- und Pflegeschule, formulierte das Ziel, welches die Schüler während ihrer Ausbildung vor Augen hatten, sehr klar: „Ich will das schaffen, und ich will am Ende der 18 Monate meinen Abschluss und meinen Arbeitsvertrag in der Hand halten!“
Nun war der Tag gekommen.
Neben Danksagungen und der Übergabe der Zertifikate und Blumen, wurde in gemeinsamer Runde an die Ausbildungszeit erinnert, einige Anekdoten erzählt und sich über die berufliche Zukunft ausgetauscht.
Dazu fügte Frau Stefaniak noch hinzu, „dass sich nun Pflegerische Hilfskräfte, Auszubildende oder Umschüler an Ihre Fersen heften werden, da Sie doch eine staatliche Prüfung abgelegt haben.“
In diesem Sinne wünschen wir den Absolventen alles Gute für ihre persönliche und berufliche Zukunft.
05. Februar 2018

Herzlich Willkommen

An der Gesundheits- und Pflegeschule startete der diesjährige Kurs zur "Pflegerischen Stationsassistenz".
Die 4-monatige Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Universitätsmedizin Greifswald. Die Teilnehmer lernen in dieser Zeit die Grundlagen der Pflege kennen.
Nach erfolgreichem Abschluss und einer Übernahme, in stationäre Einrichtungen der Unimedizin Greifswald, kann bei Eignung auch eine Umschulung zum Kranken- und Altenpflegehelfer oder Altenpfleger absolviert werden.

Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Start und viele spannende Wochen.
09. Januar 2018

Bewerbungsstart für die Ausbildung zur pflegerischen Stationsassistenz

Ab sofort kann man sich für die Ausbildung zur Pflegerischen Stationsassistenz an der Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord bewerben. Bereits im Sommer endete erfolgreich ein Lehrgang, bei dem die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss in Stationäre Einrichtungen, vorrangig die Unimedizin Greifswald übernommen wurden. Die Ausbildung erstreckt sich zunächst über 4 Monate hinweg in 200 Theorie- und 480 Praxisstunden um die die Grundlagen der Pflege kennen zu lernen. Nach erfolgreicher Übernahme kann dann bei Eignung auch eine Umschulung zum Kranken- und Altenpflegehelfer oder Altenpfleger absolviert werden. Damit bietet der Abschluss zur Pflegerischen Stationsassistenz gerade für Seiteneinsteiger, die in der Gesundheitsbranche arbeiten wollen, einen schnellen Einstieg. Weitere Informationen unter 03834/88596220.
22. November 2017

Refresher Kurs

Das erweiterte Aus- und Weiterbildungsprogramm der Gesundheits- und Pflegeschule bietet neben der Weiterbildung zum Praxisanleiter in Gesundheitsfachberufen den dazugehörigen Refresher Kurs an. Zum zweiten Mal fand dieser am gestrigen Tag statt und wir durften zu diesem Anlass Frau Gehrke vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben bei uns begrüßen. Sie hielt einen informativen Vortrag zum Thema „Die Pflegeberufe der Zukunft“.
09. November 2017

Wir bekommen einen Imagefilm!

Am Anfang dieser Woche war viel los an der Wirtschaftsakademie Nord. Wir hatten Besuch von Greifswald TV. In Zusammenarbeit mit GTV entsteht ein Imagefilm, in dem die Ausbildungsmöglichkeiten an der Medien- und Informatikschule und der Gesundheits- und Pflegeschule gezeigt werden.

Nun sind alle Szenen bei uns abgedreht und wir warten ganz gespannt auf das Resultat.
25. Oktober 2017

Die Praxis beginnt

Nach acht Wochen intensiven Lernens werden unsere Bildungsteilnehmer aus den Bereichen Altenpflege und Kranken- und Altenpflegehilfe in ihre erste Praxisphase verabschiedet.
Hierbei wünschen wir allen viel Spaß und maximalen Erfolg die gelernte Theorie praktisch anzuwenden.
20. Oktober 2017

Sie haben es geschafft!

Die Gesundheits- und Pflegeschule der Wirtschaftsakademie Nord entließ die ersten staatlich geprüften AltenpflegerInnen
Es war ein ganz besonderer und emotionaler Tag. Die ersten BildungsteilnehmerInnen, die vor drei Jahren an der neu gegründeten Gesundheits- und Pflegeschule ihre Ausbildung begonnen haben, wurden nun verabschiedet und ins Berufsleben entlassen.
Hinter den staatlich geprüften AbsolventInnen der Altenpflege liegt ein wahrer „Prüfungsmarathon“. Anfang September startete dieser mit dem schriftlichen Examen an drei Tagen zu je einem Lernfeld, gefolgt vom praktischen Teil. Doch damit nicht genug. Am Ende standen auch die mündlichen Prüfungen an. Dies bedeutete Stress, strapazierte Nerven, kurze Nächte und der Blick in viele Bücher und Lehrmaterialen. Doch nun haben sie es geschafft!

Am 19. Oktober 2017, im Beisein vieler Praxispartner, Vertretern der Agentur für Arbeit und dem ganzen Team der Gesundheits- und Pflegeschule, wurden in atmosphärischer Kulisse die Absolventen feierlich verabschiedet. Neben festlichen Reden wurden Geschenke und Blumen überreicht, es wurde gelacht und sich gemeinsam an die vergangene Zeit erinnert. Am Ende dann, die große Erleichterung und auch Tränen der Freude, als bekannt gegeben wurde, dass alle TeilnehmerInnen die Prüfungen bestanden haben und nun aus Schülern zukünftige MitarbeiterInnen werden.

So schnell vergingen 3 bzw. 2 Jahre der Ausbildung!
Wir wünschen allen frisch gebackenen AltenpflegerInnen alles Gute für ihre persönliche und berufliche Zukunft.
29. September 2017

Feierliche Verabschiedung

"Herzlichen Glückwunsch" hieß es heute für 7 Absolventen zum Abschluss als Kranken- und Altenpflegehelfer/in.

Frau Stefaniak, die Leiterin der Gesundheits- und Pflegeschule, fasste in einer feierlichen Rede die Ausbildungszeit der Teilnehmer zusammen. Am Ende konnte sie verkünden, dass alle Absolventen ab Oktober in verschiedenen Einrichtungen der Kranken- und Altenpflegehilfe Arbeit gefunden haben.

Zur Verabschiedung waren auch die Praxispartner anwesend, welche sowohl ihren Schützlingen, als auch den anderen Absolventen gratulierten und viel Erfolg im Berufsleben wünschten.
06. September 2017

„Herzlich Willkommen!“

Wir begrüßten heute zum Schulstart Anfang September die neuen Klassen der Altenpflege und Kranken- und Altenpflegehilfe an der Gesundheits- und Pflegeschule.
Wir wünschen allen Teilnehmern erfolgreiche, spannende und lehrreiche Jahre sowie viel Freude beim Erlernen des neuen Berufs.
25. Juli 2017

„Schöne Ferien“...

... heißt es nun für die kommenden zwei Wochen für die Schüler der Gesundheits- und Pflegeschule. Danach starten die angehenden Altenpfleger/innen ins Praktikum.

Wir wünschen allen erholsame Tage und vor allem sonniges Wetter!
10. Juli 2017

Exkursion zum Medizinhistorischem Museum

Am 06.07.2017 haben unsere Altenpflegeklassen eine besondere Exkursion unternommen.
Es ging zum Berliner Medizinhistorische Museum der Charité zur Dauerausstellung "Dem Leben auf der Spur".
In den Gängen des Museums wandern die Besucher durch 300 Jahre Medizingeschichte.
Unsere Altenpflegeschüler waren alle sehr begeistert von der Ausstellung und haben die Exponate genaustens unter die Lupe genommen.
06. Juli 2017

Verabschiedung der Leitenden Pflegefachkräfte

"Herzlichen Glückwunsch"

Am Freitag, dem 07.07.2017, konnten alle Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung zur "Leitenden Pflegefachkraft" feierlich verabschiedet werden.
Nach 460 Stunden Theorie an der Gesundheits- und Pflegeschule, haben die Teilnehmer unter anderem Handlungskompetenzen, Qualitätssicherung von Pflegeprozessen und Personalführung erlernt.
Nun können sie nach SGB XI §71 als "Leitende Pflegefachkraft" eingesetzt werden.

Als Ausklang der Verabschiedung diente ein gemeinsames Mittagessen, der Teilnehmer und Dozenten, in Wieck.
27. Juni 2017

Die Gesundheits- und Pflegeschule entließ die ersten pflegerischen Stationsassistenten

Am 26.06.2017 endete erfolgreich der letzte Kurs des neuen Lehrganges.
Insgesamt erwarben 27 Teilnehmer ein Zertifikat, für das sie über 4 Monate hinweg in 200 Theorie- und 480 Praxisstunden die Grundlagen der Pflege kennen lernten. Sie wiesen nach, dass sie nun die Fähigkeit besitzen, sich umfänglich helfend an der Betreuung von Patienten zu beteiligen. 22 Absolventen erhielten sofort Verträge mit der Universitätsmedizin Greifswald und haben ihren Dienst als Mitarbeiter inzwischen angetreten. Auch den übrigen Lehrgangsteilnehmern wurden bereits erste Arbeitsangebote unterbreitet.
Rückblickend lässt sich feststellen, dass die beschriebene Maßnahme in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Greifswald und dem Jobcenter als doppelter Erfolg gewertet werden darf. Zum einen konnte dem personellen Engpass in der Pflegesituation entgegen gewirkt werden, zum anderen gelang es so auch, 27 Arbeitssuchende den Weg in eine neue Erwerbstätigkeit zu ebnen.

Wir wünschen allen pflegerischen Stationsassistenten dieses Lehrganges eine erfolgreiche Tätigkeit bei ihren neuen Arbeitgebern.
22. Mai 2017

Herzlich Willkommen

Wir begrüßen die neue Klasse der Kranken- und Altenpflegehilfe an der Gesundheits- und Pflegeschule.
Seit dem Start am 03.04.2017 sind schon ein paar Tage vergangen und so hatten wir heute die Möglichkeit unsere Schüler in ihrer neuen Arbeitskleidung anzutreffen und haben gleich die Chance für ein schönes Gruppenfoto genutzt.
12. Mai 2017

Tag der Pflege

Zu Ehren des heutigen Tag der Pflege sind unsere Altenpflegeschüler in ihrer Arbeitskleidung zum Unterricht erschienen.

Der Tag der Pflege wird in Deutschland seit 1967 jeweils am Geburtstag von Florence Nightingale begangen. Die Tochter einer wohlhabenden britischen Familie gilt als die Pionierin der modernen Krankenpflege. Daher dreht sich heute im Unterricht alles um dieses wichtige Thema.
25. Januar 2017

Klinikum Karlsburg

Das Klinikum Karlsburg bildet im laufenden Ausbildungsjahr erstmals Radiologie-Assistenten (MTA-R) aus.
Diese duale Ausbildung ist in Mecklenburg-Vorpommern ein Novum. Der Berufsabschluss des Radiologie-Assistenten konnte bislang nur über eine schulische Berufsausbildung erreicht werden. Jetzt ist das Klinikum als Arbeitgeber erster Ansprechpartner für die Azubis und finanziert auch eine Ausbildungsvergütung.
"Mit dieser besonderen Ausbildungsform wollen wir jungen Menschen in Vorpommern eine Perspektive geben und Fachkräfte gewinnen", sagte Pflegedienstleiterin Andrea Hinniger heute auf einer Pressekonferenz im Klinikum. MTA-R werden vor allem für die bildgebenden Verfahren, für die Betreuung der Technik im Röntgen- und im Katheterlabor gesucht. In Karlsburg begannen im Herbst 2016 neben den 2 MTA-R auch 6 Azubis die Lehre zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Noch bis 31. März 2017 laufen die Bewerbungen für dieses Jahr.
"Wir sind ein moderner Ausbildungsbetrieb und haben uns in der Region starke Partner gesucht", erklärte Hinniger. Die Lehrausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der Beruflichen Schule „Dr. Erich Paulun“ an der Asklepios Klinik Pasewalk und der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ am Klinikum Südstadt in Rostock. Im Bereich der Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege ist dies vor allem das Bildungsinstitut für Gesundheits- und Sozialberufe Stralsund. Für die Weiterbildung von Hygienebeauftragten wird die Kompetenz der Wirtschaftsakademie Nord in Greifswald genutzt.

Jetzt bewerben!

Gesundheits- und Pflegeschule
Puschkinring 22 a
17491 Greifswald
+49 (0)3834 88596-0
+49 (0)3834 88596-12
info@wirtschaftsakademie-nord.de

Wir suchen Verstärkung für unser Team

Imagefilm der Wirtschaftsakademie Nord

Imagefilm

Kurzbeitrag vom Nordmagazin zum NAPA-Projekt

Nordmagazin Beitrag NAPA klein

Diese Website nutzt Cookies zur Bereitstellung ihrer Dienste. Durch die Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Datenschutzerklärung lesen

zustimmen